Parkett – was macht einen Parkettboden so nachhaltig?
Besonders Massivparkett hat hier die Nase vorn!
Massivparkett ist ein nachhaltiger Bodenbelag, da es aus natürlichen Ressourcen wie Holz hergestellt wird. Im Gegensatz dazu werden PVC, Laminat und andere synthetische Bodenbeläge aus Erdölprodukten hergestellt, was zu einer Belastung der Umwelt führt. Bodenbeläge wie Laminat haben anders als Massivparkett keinen positiven Einfluss auf das Raumklima. Parkett nimmt bei hoher Luftfeuchte Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab. Massivparkett und hochwertiges Mehrschichtparkett lässt sich anders als Vinylböden oder Laminat mehrmals abschleifen, anstatt es vollständig ersetzen zu müssen. Allerdings ist es wichtig, dass das Parkett aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und unter Umweltstandards produziert wird. Um einen geringeren oder positiven CO2-Fußabdruck zu gewährleisten, sollte das Parkett das FSC-Siegel tragen.
Parkett trifft auf Nachhaltigkeit
Geschäftsführender Gesellschafter: Frank Wirthwein
„Nachhaltig zu handeln – das beinhaltet für uns nicht nur, mit Augenmaß zu wachsen, sondern auch soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Ressourcen setzen wir schonend ein, unsere Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmern, der Umwelt und der Gesellschaft, nehmen wir ernst.
Als Traditionsunternehmen fühlen wir uns seit 1780 dem Standort Deutschland und Generationen von Mitarbeitern verpflichtet. Soziales wie karitatives Engagement und die Verbundenheit mit der Region sind dabei selbstverständlich.
Die langjährige Erfahrung und eigene Ausbildung sind Teil der Unternehmensphilosophie und Garant für die Bembé Markenqualität.“
FSC® – Bembé ist zertifiziert
Verantwortung gegenüber unserer Waldressourcen
Die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern – das ist die Mission des Forest Stewardship Council® (FSC®). Weltweit. Die unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro gegründet. Heute ist der FSC® in über 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten.
FSC® versteht sich dabei als Teil einer globalen Gemeinschaft, die einen Standard für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung setzt. Dessen zentrales Anliegen ist, dies im Konsens mit den lokalen Interessengruppen eines Landes zu erreichen. Die Herausforderung dabei ist, die Vielfalt der weltweit unzähligen lokalen Herstelleridentitäten zu einem Label zu konzentrieren, das alle Anliegen erfüllt.
Durch den Kauf FSC® zertifizierter Produkte tragen Sie zu einem verantwortlichen Umgang mit den globalen Waldressourcen bei. Dies erreicht der FSC® einerseits durch die Festlegung und Prüfung von Umwelt- und Sozialstandards bei der Waldbewirtschaftung und andererseits durch die Berücksichtigung von Recyclingmaterial, das in FSC® zertifizierten Produkten Verwendung finden kann. Produkte mit FSC® Label stehen somit für die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Recyclingmaterialein – zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen.
Hinter dem FSC® Label steckt ein durchgängig zuverlässiger Prozess: Es wurden zehn Prinzipien und 56 Indikatoren entwickelt, auf denen die weltweit gültigen FSC® Standards zur Waldbewirtschaftung basieren. Wälder, die nach diesen Standards bewirtschaftet werden, können sich mit der FSC® Zertifizierung auszeichnen lassen. Verbraucher, die FSC® gelabelte Produkte kaufen, leisten einen aktiven Beitrag zu nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder rund um den Globus.
Real Wood
Echtholzböden bringen die Natur ins Haus
Wenn Sie auf der Suche nach einem Echtholz-Fußboden sind – sei es Massiv- oder Mehrschichtparkett, achten Sie auf das „Real Wood“-Zeichen.
Verwechslungsgefahr besteht vor allem zwischen Echtholz- und Laminatfußböden mit Holzdekor. Letztere bestehen nicht aus Echtholz und können daher nicht abgeschliffen und renoviert werden.
Um die Identifizierung von Originalprodukten zu erleichtern, tragen nur die Massiv- und Mehrschicht-Echtholzböden das „Real Wood“-Logo. Dieses gewährleistet die Authentizität des Produkts und versichert Ihnen, dass Sie sich für das richtige Produkt entschieden haben.
Unser gesamtes Parkett stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Auch bei der Versorgung von Holz wird deutlich weniger Energie verbraucht als bei Bodenbeläge wie beispielsweise Laminat oder Vinyl.
CrefoZert
Creditreform Bonitätszertifikat – außergewöhnlich gute Bonität
„Unternehmen werden vor Vergabe des Zertifikates von der Creditreform eingehend auf deren wirtschaftliche Organisation, den Bestand finanzieller Sicherheiten und die Nachhaltigkeit von Leistungen auf materiellem Gebiet untersucht.
Somit gehört Bembé nun zu den etwa knapp zwei Prozent deutscher Firmen, welche überhaupt die Möglichkeit zur Erlangung dieses Zertifikates haben! Das Bonitäts-Siegel ist für ein Jahr ab Erteilung gültig, wobei die erforderliche Unternehmensqualität anhand aktueller Finanzdaten auch während dieser Laufzeit überwacht wird.
Der große Vorteil liegt dabei im großen Zuwachs an Sicherheit, den man als Kunde bei zertifizierten Firmen mit laufend geprüfter Bonität erhält.“